top of page
Eiszeitliche Formung des Alpenvorlands: Bedeutung für die Standortwahl von Endlagern für radioaktive Abfälle
Eiszeitliche Formung des Alpenvorlands: Bedeutung für die Standortwahl von Endlagern für radioaktive Abfälle

Mo., 17. Nov.

|

ETH Zentrum, Gebäude NO, Hörsaal C 60

Eiszeitliche Formung des Alpenvorlands: Bedeutung für die Standortwahl von Endlagern für radioaktive Abfälle

Prof. Frank Preusser, Universität Freiburg, Deutschland

Zeit & Ort

17. Nov. 2025, 18:15 – 19:15

ETH Zentrum, Gebäude NO, Hörsaal C 60, Clausiusstrasse 26, 8006 Zürich, Schweiz

Über die Veranstaltung

Datum: 17.11.2025

Vortragsort: ETH Zentrum, Gebäude NO, Hörsaal C 60, Clausiusstrasse 26, Zürich - Lageplan (zum Ausdrucken)

Referent: Prof. Frank Preusser, Universität Freiburg, Deutschland

Vortrag: Eiszeitliche Formung des Alpenvorlands: Bedeutung für die Standortwahl von Endlagern für radioaktive Abfälle

Inhalt:

Die wiederholte weiträumige Vergletscherung der Alpen und ihres Vorlandes hat zu einer starken Überprägung der ursprünglich durch Flüsse angelegten Topografie geführt. Dabei wirkten die Gletscher sowohl direkt als indirekt mit Einschneiden und Ablagerung auf die vorhandene Landschaft ein. Obwohl die grundlegenden Prinzipien glazialer Prozesse seit langem bekannt sind, bleiben viele Details und deren genaue zeitliche Abläufe bisher nur in Ansätzen bekannt. Diese sind aber für die Wahl des besten Standortes für ein Tiefenlager für hochradioaktive Abfälle von Bedeutung.


Diese Veranstaltung teilen

bottom of page