Vergangene Vorträge vor 2024
Erkunden Sie unser Vortragsarchiv! Hier finden Sie eine Übersicht der Vorträge der Geologischen Gesellschaft Zürich (GGZH), die vor 2024 stattgefunden haben. Lassen Sie sich von den vielfältigen geologischen Themen und den Einsichten führender Experten inspirieren.
12.11.18
Die Evolution der Schnecken im Steinheimer Becken (Mittelmiozän, SW-Deutschland): Neue Untersuchungen an einer außergewöhnlichen Fossillagerstätte
Priv.-Doz. Dr. Michael W. Rasser, Kurator für känozoische Wirbellose, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
29.10.18
Alpine Hebungsstrukturen im Aar Massiv: Genese und ihr Potential für die Tiefengeothermie
Prof. Dr. Marco Herwegh, Institut für Geologie, Universität Bern
5.2.18
Hauptversammlung - im Anschluss: Neue Bathymetrie und hochaufgelöste Sedimentdaten aus dem Zürichsee
Michael Strupler und Adrian Gilli, Geologisches Institut, ETH Zürich
29.1.18
Hochwasserschutz-Dämme: Prozesse und Ertüchtigungsmassnahmen in Funktion der Geologie
Dr. Markus von Moos, dipl. Bauingenieur ETH, Dr. von Moos AG, Zürich
15.1.18
Asbestminerale: Im Gestein und in der Lunge
Eric Reusser, Institut für Geochemie und Petrologie, ETH Zürich
11.12.17
Vom Waffenplatz Andermatt zum Swiss Alps Resort - geologische und altlastenspezifische Herausforderungen
Christian Frei, Jäckli Geologie
27.11.17
Brenner-Basistunnel: in 30 Minuten von Afrika nach Europa und wieder zurück
Prof. Rainer Brandner / Dr. Andreas Töchterle, Institut für Geologie der Universität Innsbruck
13.11.17
Meeresspiegel und Faunengemeinschaften in der späten Kreidezeit
Markus Wilmsen, Forschungsinstitut Senckenberg, Sektionsleiter Paläozoologie
30.10.17
Von schwingenden Felsen und Erdbeben-induzierten Massenbewegungen
Ulrike Kleinbrod, Schweizerischer Erdbebendienst, ETH Zürich
6.2.17
Hauptversammlung, im Anschluss: Tiefenlagerung radioaktiver Abfälle, eine internationale Rundschau
Dr. Andreas Gautschi, Nagra, Wettingen