Vergangene Vorträge vor 2024
Erkunden Sie unser Vortragsarchiv! Hier finden Sie eine Übersicht der Vorträge der Geologischen Gesellschaft Zürich (GGZH), die vor 2024 stattgefunden haben. Lassen Sie sich von den vielfältigen geologischen Themen und den Einsichten führender Experten inspirieren.
23.1.17
Natürliche Datenlogger im Untergrund: Rekonstruktion von quartären Temperaturschwankungen mit Stalagmiten
Dr. Nele Meckler, Department of Earth Sciences, University of Bergen
9.1.17
Die Alpen: geologisches Museum oder Labor?
Prof. Gianreto Manatschal, IPG-EOST, Université de Strasbourg-CNRS/France
12.12.16
Welche Art Gebirgsbildung lässt sich aus der Entwicklung des Schweizer Molassebeckens erkennen?
Prof. Fritz Schlunegger, Institut für Geologie, Universität Bern
28.11.16
Digitale Dinosaurier - Rekonstruktion von Fossilien mit Hilfe moderner Computertechnologie
Dr. Stephan Lautenschlager, School of Earth Sciences, University of Bristol
14.11.16
Geologie und Mineralogie der Pegmatite von Khetchel (Burma, Myanmar) mit Vorkommen von Perettiite - (Y)
Dr. Adolf Peretti, GRS Gemresearch Swisslab AG
31.10.16
Tiefe Bohrungen - alte Becken: Neue Erkenntnisse zum Quartär des unteren Glatttals
Dr. Marius Büchi, Institut für Geologie & Oeschger-Zentrum für Klimaforschung, Universität Bern
8.2.16
Hauptversammlung, im Anschluss: Prime Tower Ein Hochhaus, welches tief gründet
Pierre Gander, Zürich
25.1.16
Die Massenaussterbe-Ereignisse am Ende des Perm und der Trias
Dr. Michael Hautmann, Paläontologisches Institut und Museum, Uni Zürich
11.1.16
Vom Faltenkern der Doppelfalte zur Hauptüberschiebung - der lange Weg der Altersdeutung des Glarner Verrucano
Dominik Letsch, ETH Zürich
14.12.15
Geologie des Atlasblattes Zürich - beleuchtet, erläutert und gedruckt
Dr. Peter Haldimann, Zürich